Heizschlauch für Sefam S.Box
Beheizter Schlauch
Dank verschiedener Kommunikationsmittel, vernetzter Objekte sowie mobiler Anwendungen, aber auch patentierter Funktionen, integriert S.Box neue Daten in die Indikatoren für die Wirksamkeit der Behandlung: Lebensstil, Gewicht, körperliche Aktivität, Blutdruck, Herzrhythmus usw.
Der beheizte Schlauch gehört zu den innovativen Komponenten der S. Box.
Beheiztes Rohr für Sefam S.Box
Sefam S.Box heated tube with ATC = Adaptive Thermo Control (Durchm.15 mm)
Sefam S.Box bietet medizinischem Fachpersonal die Möglichkeit, die Behandlung und Überwachung des Patienten in einem angepassten Behandlungspfad genauer auszurichten.
Das Konzept der personalisierten Medizin, das im Mittelpunkt des Sefam S.Box-Konzepts steht, wird durch die Anwendungen SEFAM Access und SEFAM Access Pro für den Patienten bzw. für die Fachkraft konkret veranschaulicht.
Das Sefam S.Box-Konzept
Da nicht alle Apnoe-Patienten das gleiche Profil aufweisen, muss die Behandlung angepasst und personalisiert werden.
S.Box ist mehr als ein einfaches Gerät, es ist eine innovative Idee der Präzisionsmedizin, die den Patienten in den Mittelpunkt seiner Behandlung stellt.
Neben dem innovativen Überdruckgerät S.Box by Starck bietet das Sefam S.Box-Konzept eine mobile App und kompatible vernetzte Objekte, mit denen die Wirksamkeit der Behandlung täglich überwacht werden kann, aber auch andere Parameter, die für das Profil des Patienten relevant sind:
- blutdruck
- gewicht
- körperliche Aktivität
- SaO2
- herzfrequenz
- usw.
Die mobile Anwendung SEFAM Access, die dem Patienten zur Verfügung gestellt wird, ermöglicht auch einen regelmäßigen Austausch zwischen dem Patienten und seinem Gesundheitsdienstleister in Form von Fragebögen und Nachrichten.
Alle Daten über den Patienten und seine Behandlung werden verschlüsselt, gesichert und den Berechtigten in anonymisierter Form auf einer Datenbank namens SEFAM Connect zur Verfügung gestellt. Die Übertragung dieser Daten kann über SEFAM Access erfolgen, das über Bluetooth mit S.Box kommuniziert, aber auch direkt von S.Box aus über GPRS oder Wifi.
Das Konzept Sefam S.Box stellt einen großen technologischen Fortschritt im Bereich der e-Health, der personalisierten Medizin und der Präzisionsmedizin dar, der darauf abzielt, den Patienten zum Akteur seiner Behandlung zu machen.
Eine dem Patienten gewidmete Anwendung: SEFAM Access Lite
SEFAM Access Lite ist eine kostenlose mobile Anwendung, die für den Patienten entwickelt wurde und es ihm ermöglicht, seine Behandlung durch verschiedene Funktionen selbst zu steuern:
- tägliche Überwachung des Fortschritts seiner CPAP-Therapie mit S.Box
- zusammenführung der CPAP-Informationen mit anderen Gesundheitsparametern (von vernetzten Objekten oder manuell eingegeben)
- übertragung dieser Daten an den Gesundheitsexperten und die Möglichkeit, sich mit ihm auszutauschen
- einstellungen der Parameter seines SEFAM S.Box CPAP-Systems aus der Ferne vornehmen
SEFAM Access Lite gibt es in einer iOS- und einer Android-Version, die jeweils im App Store und Google Store erhältlich sind, und kann auf Tablets und Smartphones heruntergeladen werden.
Professionelle Version: SEFAM Access Pro
SEFAM Access Pro bietet mehr Funktionen, da sie sich an medizinisches Fachpersonal richtet. Diese Version unserer App ermöglicht ihnen:
- Eine genaue Überwachung der Patienten zu jedem Zeitpunkt
- Eine Ferneinstellung der verschiedenen Maschinenparameter
- Kommunikation mit dem Patienten, der mit einer S.Box und eventuell mit verbundenen Objekten ausgestattet ist
- Eine einfache und schnelle Verwaltung ihrer Patientenpopulation
- Eine Vorbereitung der Besuche
- Zugriff auf die Daten der Fernüberwachungsplattform SEFAM Connect
Verbundene Objekte
Verschiedene verbundene Objekte, die mit dem Sefam S.Box-System kompatibel sind, sind bereits verfügbar:
- Wave, ein wasserdichter Aktivitätstracker, der den Kalorienverbrauch während des Tages misst
- Lina, eine vernetzte Personenwaage
- Neo, ein Blutdruckmessgerät mit digitaler Anzeige
Dies ist ein Medizinprodukt zur Behandlung des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS).
Benutzerhandbuch für den Anti-Schnarch-Gurt und technische Eigenschaften
Installation des Gurts in 3 Schritten
- Ziehen Sie an der roten Lasche, um die im elektronischen Gerät mitgelieferten Batterien zu aktivieren.
- Stecken Sie das Gehäuse vorsichtig in die dafür vorgesehene Tasche.
- Legen Sie den Anti-Schnarch-Gurt um die Brust und stellen Sie sicher, dass er gut anliegt, ohne dabei Unbehagen zu verursachen.
Einschalten
- Drücken Sie die mittlere Taste kurz (weniger als eine Sekunde), um das Gerät einzuschalten.
- Zwei leichte Vibrationen bestätigen das Einschalten.
- Leg en Sie sich wie gewohnt hin. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, fordert Sie das Gerät nach 10–15 Sekunden durch leichte Vibrationen auf, die Position zu wechseln.
Ausschalten
- Halten Sie die Taste 2–3 Sekunden lang gedrückt.
- Eine längere Vibration zeigt an, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Einstellung der Vibrationsintensität
- Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die Taste länger als 5 Sekunden gedrückt.
- Die Intensität erhöht sich automatisch. Lassen Sie die Taste los, sobald Sie die gewünschte Stärke erreicht haben.
- Die Einstellung wird für die nächste Nutzung gespeichert.
Batteriewechsel
- Lösen Sie mit einem Philips PH1 Schraubendreher die beiden Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses.
- Entfernen Sie die alten Batterien und drücken Sie kurz die Taste, um eventuelle Restspannung zu entladen.
- Setzen Sie zwei neue AAA-Batterien (1,5 V) ein. Eine Vibration und eine grüne LED zeigen den korrekten Einsatz an.
- Schließen Sie das Gehäuse wieder fest, ohne Gewalt anzuwenden, und legen Sie es zurück in den Gurt.
- Falls nichts passiert, überprüfen Sie die Polarität oder testen Sie andere neue Batterien.
Reinigung und Wartung
- Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Niemals in Wasser tauchen.
- Der Stoffgurt kann per Hand gewaschen werden, gemäß den Angaben auf dem Etikett.
Garantie
Der PosiForm-Belt ist mit einer 2-Jahres-Garantie abgedeckt (ausgenommen Batterien und Schäden durch deren Gebrauch), sofern die Gebrauchsanweisung eingehalten wird.
Produktlebensende
Am Ende der Lebensdauer des Produkts wenden Sie sich bitte an den Händler oder ein Recyclingzentrum, um das Gehäuse und die Batterien fachgerecht zu entsorgen.
Indikationen |
Kontraindikationen |
|
|
Lieferumfang
- Eine Box für die intelligente positionsabhängige Behandlung
- Ein verstellbarer Gurt
- Zwei AAA-Alkaline-Batterien (1,5 V)
- Gebrauchsanweisung